Unser Service ist weiterhin uneingeschränkt per Telefon und Mail erreichbar.
Zusammenstellung wichtiger Energiemaßnahmen für Vermieter durch sense electra / Foto: ein Wohngebäude

Informationen für Vermieter

Sie sind als Vermieter auf der Suche nach sinnvollen Energiemaßnahmen für Ihr Wohngebäude? Alle wichtigen Informationen finden Sie auf dieser Seite.

Messstellenbetrieb

Mit dem Einbau eines Smart-Meters haben Sie den Energieverbrauch immer im Blick. Wir als Messstellenbetreiber bauen den Smart-Meter für Sie ein. Ein Smart-Meter besteht aus einer modernen Messeinrichtung und einer Kommunikationseinheit. Die Messeinrichtung misst den Strom in Echtzeit, d.h. ca. alle 15 Minuten. Mittels der Kommunikationseinheit werden die Daten in den Server eingespeist.

Sense electra kümmert sich dabei um den Einbau und die Wartung Ihres Gerätes. Außerdem stellen wir Ihnen einen sicheren Server zur Verfügung, auf dem Ihre Daten abgespeichert werden. Diese können Sie dann über das Internet einsehen.

Abbildung eines Smart-Meters. Sense electra bietet den Messstellenbetrieb mit Smart-Meter an und senkt Ihren Energieverbrauch.

Wärme-Versorgung ohne Wartungskosten

Eine weitere Energiemaßnahme, um Energiekosten zu reduzieren, ist die Installation einer Heizanlage. Wenn Sie nicht in eine effizientere Heizanlage investieren können, bietet sense electra eine zuverlässige Wärmeversorgung mittels Wärme-Contracting an. Dies erfolgt oft in Verbindung mit dem Einbau eines Blockheizkraftwerks (BHKW).

Denn dieses produziert zusätzlich zur Wärme auch Strom. BHKWs eignen sich besonders für Gebäude mit einem stetigen Wärmebedarf, wie beispielsweise für Wohnungsbaugesellschaften. Es ist in seiner Energieerzeugung deutlich effizienter und bietet viele Vorteile.

Abbildung eines Blockheizkraftwerks (BHKW)

Die Vorteile der Wärme-Versorgung mit BHKW

  • Keine Investitionskosten für eine neue Heizungsanlage
  • Keine Wartungskosten
  • Kostensenkung durch moderne Heizungsanlage und eigene Stromerzeugung
  • Gebäudewertsteigerung
  • Reduzierter C02-Ausstoß

Energieausweise für Wohngebäude

Seit dem 01.10.2008 muss jedes Gebäude beim (Ver-)Kauf und bei der Vermietung einen Energieausweis vorweisen können. Dies ist ein Pflichtdokument und muss nach 10 Jahren erneuert werden. Unsere Energieberater erstellen einen solchen Ausweis für Sie.

Auf dem Energieausweis kann der Energieverbrauch der Immobilie abgelesen werden. Dadurch erhält man einen Überblick über anfallende Heiz- und Warmwasserkosten. Je nach Wohneinheiten und Baualter wird ein Bedarfs- oder ein Verbrauchsausweis benötigt.

Abbildung eines Energieausweises.

Leistungen von sense electra für Vermieter auf einen Blick

Sie haben Interesse an unseren Leistungen oder möchten mehr erfahren? Wir beraten Sie gern! Rufen Sie uns an unter der Telefonnummer 030 683 2511 10 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Back to Top