Unser Service ist weiterhin uneingeschränkt per Telefon und Mail erreichbar.
sense electra uebernimmt den Messstellenbetrieb und baut Smart-Meter ein

Informationen speziell für Besitzer von Gewerbeimmobilien

Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Energiemaßnahmen für Gewerbeimmobilien auf einen Blick zusammengestellt.

Mit Wärme-Contracting und BHKW Energiekosten sparen

Besonders für Gewerbeimmobilien mit einem ganzjährigen Wärme- und/oder Kältebedarf ist die Anschaffung eines Blockheizkraftwerks (kurz: BHKW) eine Überlegung wert. Ein BHKW ist eine hocheffiziente Anlage zur Energieerzeugung. Diese produziert sowohl Wärme als auch Strom. Mittels eines BHKWs können erhebliche Energiekosten eingespart werden.

Vorteile eines Blockheizkraftwerks

  • Reduktion der Energiekosten
  • Steigerung der Wirtschaftlichkeit
  • Gleichzeitig Wärme- und Stromerzeugung
  • Staatliche Förderung
  • Steigerung des Gebäudewerts
  • Aktiver Beitrag zum Umweltschutz
Abbildung Blockheizkraftwerk (BHKW)

Abbildung: Dachs 20 / SenerTec, Quelle: senertec.de/dachs-20-0

Für alle, die von den Vorteilen profitieren möchten, aber keine finanziellen Mittel zur Umsetzung zur Verfügung haben, bietet sense electra das perfekte Angebot: Wärme-Versorgung mit Blockheizkraftwerk. Sense electra finanziert, plant und baut die Energieanlage. Und unsere Kunden? Zahlen nur den vertraglich festgelegten Grund- und Arbeitspreis des Strom- und Gasverbrauches.

Verpflichtung zur Durchführung von Energieaudits nach DIN 16247-1

Ein Energieaudit ist die Bestandsaufnahme der Energieverbräuche in einem Unternehmen. Für in der EU-ansässige Nicht-KMUs besteht eine Verpflichtung zur Durchführung eines Energieaudits alle 4 Jahre. Aber auch kleine und mittelständische Unternehmen können freiwillig ein Energieaudit nach DIN 16247-1 durchführen. Ziel eines Energieaudits ist es, Einsparpotentiale zu ermitteln. Außerdem werden Maßnahmen für Energieeinsparungen entwickelt.

Vorteile eines Energieaudits:

  • Reduktion der Energiekosten
  • Kosteneinsparungen
  • Steigerung der Energieeffizienz
  • Einsparung von CO2
  • Staatliche Förderung für KMUs
  • Steuervergünstigungen
Gluehbirne im grünen Gras

Die Dauer und Kosten eines Energieaudits sind abhängig von der Größe des Unternehmens.
Wir erläutern Ihnen wie ein Energieaudit nach DIN 16247-1 abläuft und für welche Unternehmen ein Energieaudit verpflichtend ist.

Energiemanagementsystem

Die Einführung eines Energiemanagementsystems ist die Weiterführung des Energieaudits – und auf lange Sicht effektiver, um Energiekosten zu senken. Durch ein Energiemanagementsystem werden Energieflüsse und Prozesse im Unternehmen sichtbar gemacht. Diese werden anschließend im Hinblick auf die Optimierung der Energienutzung verbessert. Durch die Steigerung der Energieeffizienz werden letztendlich die Betriebskosten gesenkt.

Vorteile:

  • Dauerhafte und kontinuierliche Senkung der Energiekosten
  • Finanzielle Förderung durch den Gesetzgeber
  • Reduktion der Umweltbelastung
  • Positives Unternehmensbild & Imagepflege

Erfahren Sie, wie die Einführung eines Energiemanagementsystems abläuft.

Energieausweis - für Nicht-Wohngebäude eine Pflicht

Neben den bereits aufgeführten Energiemaßnahmen für Gewerbeimmobilien, ist auch die Erstellung eines Energieausweises ein guter Ansatz, um Einsparpotentiale zu erkennen. Der Ausweis ist ein Pflichtdokument, der nach seiner Ausstellung eine Gültigkeit von 10 Jahren besitzt. Alle Gewerbegebäude benötigen einen Energieausweis für Nichtwohngebäude. Dieser muss beim Verkauf oder Neuvermietung übergeben werden.
Zwischen dem Energieausweis für Wohngebäude und dem für Nichtwohngebäude gibt es auch einen Unterschied. Für letzteren muss neben den Energieverbräuchen für Heizung, Warmwasser, Kühlung und Lüftung, auch der Stromverbrauch mit angegeben werden.

Ausgenommen von der Energieausweispflicht sind:

  • Gebäude mit einer jährlichen Nutzung unter 3 Monaten
  • Gebäude mit einer Fläche <50 m²
  • Gebäude unter Denkmalschutz

Ausführliche Informationen zum Energieausweis finden Sie auf folgender Seite:

Abbildung eines Energieausweises.

Unsere Leistungen für Besitzer von Gewerbeimmobilien

Sie haben Interesse an unseren Leistungen oder möchten gern mehr erfahren? Wir beraten Sie! Rufen Sie uns an unter der Telefonnummer 030 683  2511 10 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Back to Top