Unser Service ist weiterhin uneingeschränkt per Telefon und Mail erreichbar.
Abbildung eines Blockheizkraftwerks (BHKW)

Abbildung: Dachs 20 / SenerTec, Quelle: senertec.de/dachs-20-0

Das Blockheizkraftwerk –
eine Kraft-Wärme-Kopplungsanlage

Ein Blockheizkraftwerk (kurz: BHKW) ist ein hocheffizientes Heizkraftwerk. Es stellt eine zukunftssichere und effiziente Möglichkeit der Energieversorgung dar. Durch die Inbetriebnahme dieser modernen und komplexen Energieerzeugungsanlage können Energiekosten nachhaltig gesenkt und die Energieeffizienz dauerhaft gesteigert werden. Wie das funktioniert? Wir erklären es Ihnen.

BHKW – gleichzeitig Strom und Wärme produzieren

Das Besondere an einem BHKW ist die Kraft-Wärme-Kopplung: Es erzeugt gleichzeitig Strom und Heißwasser für die Heizung. Dadurch wird ein hoher Gesamtwirkungsgrad mit entsprechend niedriger Emission gegenüber getrennter Erzeugung ohne Kraft-Wärme-Koppelung erreicht. So entsteht ein doppelter Nutzen mit einer optimalen Energieversorgung.

Die Größe des Energiekraftwerks ist abhängig vom Modell und dem Wärmebedarf Ihrer Immobilie. Es kann zwischen der Größe eines großen bzw. bis zu vier großen Kühlschränken groß sein.

Funktionsweise des BHKWs

Vorrangig dient ein Blockheizkraftwerk zur Wärmeproduktion für Gebäude, es produziert jedoch auch gleichzeitig Strom. Wie sieht die Funktionsweise eines BHKWs genau aus? Das Prinzip ist einfach. Angetrieben wird das Blockheizkraftwerk von einem Motor. Dieser hat in etwa die Leistungskraft eines LKW-Motors. Durch die Verbrennung von Erdgas werden gleichzeitig Wärme und Kraft erzeugt. Ein Generator wandelt die erzeugte Kraft in Strom um. Die Abwärme der Stromerzeugung wird als Energiequelle zum Heizen genutzt. Ein Blockheizkraftwerk ist somit eine Kraft-Wärme-Kopplungsanlage.

Darstellung einer Kraft-Waerme-Kopplung

Der gewonnene Strom kann direkt vor Ort verbraucht werden. Mit dieser Form der Stromnutzung kann eventuellen Schwankungen im öffentlichen Stromnetz entgegen gewirkt werden. Das bedeutet eine sichere und stabile Stromleistung. Wenn mehr Strom erzeugt wird als eigentlich benötigt, erfolgt eine Einspeisung ins Stromnetz.

Die Effizienz eines Blockheizkraftwerks liegt in etwa bei 87%. Aus der 100% zugeführten Energie in Form von Erdgas wird ca. 36% in Strom und ca. 51% in Wärme umgewandelt. Das bedeutet, es gehen nur rund 13% durch den Umwandlungsprozess der Energie verloren.

Zum Vergleich: in einem Kohlekraftwerk kommt es bei der Umwandlung der Kohleenergie zu Verlusten von 62% – und nur ca. 36% der Energie kommen letztendlich als Strom in der Steckdose an.

Der Wirkungsgrad eines BHKWs liegt bei 87%. Die Kombination „Strom aus dem Kohlekraftwerk“ und „Wärme durch einen konventionellen Heizkessel“ hat im Vergleich dazu nur einen Wirkungsgrad von 57%. Mit der Energieversorgung durch ein BHKW wird somit nicht nur Energie effizienter genutzt, sondern auch der Ausstoß von CO2 reduziert.

Vorteile eines Blockheizkraftwerks

Die Vorteile eines Blockheizkraftwerkes sind vielfältig:

  • Steigerung der Energieeffizienz
  • Steigerung der Wirtschaftlichkeit
  • Wertsteigerung der Immobilie
  • Hohe und stabile Versorgungssicherheit
  • Gleichzeitige Wärme- und Stromerzeugung
  • Senkung der CO2-Emissionen
  • Senkung der Energiekosten
  • Unabhängigkeit von Stromversorgern
  • Staatliche Förderung
  • Aktiver Beitrag zum Klimaschutz

Aus ökonomischer und ökologischer Sicht betrachtet gibt es keine klar erkennbaren Nachteile.

Gluehbirne im grünen Gras

Ablauf des Einbaus eines BHKWs

Sense electra stellt Ihnen ein Blockheizkraftwerk bereit, sodass Sie sich um die Investition keine Gedanken machen müssen. Gleichzeitig profitieren Sie von den Vorteilen. Dabei kümmern wir uns auch um die Modernisierung Ihrer Heizungsanlage bei Bedarf.

Der Einbau eines BHKWs – von der Planung bis zur Nutzung:

Unsere Ingenieure prüfen bei einer gemeinsamen Begehung des Objekts die räumlichen und örtlichen Gegebenheiten. Sie begutachten, ob in Ihrem Objekt ein BHKW installiert werden kann. Dies umfasst z. B. ob Ihr vorhandener Heizungsraum für die Aufstellung eines Blockheizkraftwerkes ausreicht oder ob ein zusätzlicher Anlagenbetriebsraum notwendig ist. Ferner wird Ihre Abgasanlage (Schornstein) und die Einspeisemöglichkeit des Stroms in Ihrem Hausanschluss untersucht.

Wir berechnen die wirtschaftlichen Voraussetzungen für den Betrieb eines Blockheizkraftwerkes. Dies erfolgt in Form einer detaillierten Kostenaufstellung. Anschließend gehen wir mit Ihnen Schritt für Schritt alle Optionen für die Einsatzplanung Ihres Blockheizkraftwerks durch.

Ausschlaggebend für die Berechnung sind:
• die bisherigen Kosten des Strom- und Wärmebezugs
• die Kosten der gekoppelten Energieproduktion von Strom und Wärme im Blockheizkraftwerk

Außerdem fließen in die Gesamtberechnung mit ein:
• Kapital- und Betriebskosten,
• Verbrauchskosten sowie
• Erlöse aus der staatlichen Förderung

Während der Begehung prüfen wir auch gleichzeitig Ihre bestehende Heizungsanlage. Anschließend werden die Maßnahmen zur Modernisierung geplant, falls nötig.

Abhängig von Ihrem Wärmebedarf wird der für Sie passende BHKW-Modell-Typ eingebaut. Ihre Heizungsanlage wird entsprechend der geplanten Maßnahmen zur Modernisierung erneuert.

Beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, der Bundesnetzagentur, dem Hauptzollamt und dem Schornsteinfeger wird die Inbetriebnahme des BHKWs angemeldet sowie Förderanträge gestellt.

Einsatzgebiete von BHKWs

Ein Blockheizkraftwerk ist besonders rentabel für Immobilien mit einem kontinuierlichen Wärme- bzw. Kältebedarf. Einsatzgebiete eines BHKWs finden sich besonders in der Industrie und im Gewerbe. Vor allem in diesem Bereich rentiert sich ein Blockheizkraftwerk. Für die Amortisation ist es wichtig, dass das Blockheizkraftwerk das ganze Jahr in Betrieb ist.

Typische Einsatzgebiete von Blockheizkraftwerken sind:

  • Gewerbe- und Industrieunternehmen mit prozessbedingten Wärmebedarf
  • Schwimmbäder
  • Krankenhäuser
  • Verwaltungsobjekte
  • Ein- und Mehrfamilienhäuser
Zusammenstellung wichtiger Energiemaßnahmen für Vermieter durch sense electra / Foto: ein Wohngebäude

Jetzt Ihre BHKW-Anfrage stellen





    *Pflichtfeld

    Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen

    Sense electra stellt Ihnen elektrische und thermische Energie bereit. Ihre Energieanlage wird von uns geplant, gebaut und finanziert.

    Mit einem Blockheizkraftwerk können Sie Ihre Energiekosten um bis zu 30% senken.
    Wir berechnen Ihnen kostenfrei und schnell, welches BHKW sich für Ihr Unternehmen lohnt und welche Einsparungen Sie erwarten. Unser Preis-Angebot erhalten Sie per E-Mail. Ein BHKW können Sie anschließend mieten oder direkt kaufen.

    Jetzt unverbindliche Anfrage per Formular stellen.

    Oder fragen Sie telefonisch nach einem unverbindlichen Angebot unter 030 6832511-10

    Back to Top